Petition „Kinder auf dem Velo sicher in die Badi“

Flucht aufs Trottoir auf der Mooshüsli Strasse

Kinder auf dem Velo sicher in die Badi

Das Klimanetzwerk hat eine Petition an die Gemeinde Emmen lanciert: https://www.openpetition.eu/ch/petition/online/kinder-auf-dem-velo-sicher-in-die-badi

Die Unterzeichnenden ersuchen die Gemeinde Emmen, die Thematik der fehlenden oder ungenügenden Veloinfrastruktur auf wichtigen Zufahrtsstrassen zur Badi Mooshüsli und den benachbarten Sportanlagen zu priorisieren. Von allen Quartieren der Gemeinde her soll eine velotechnisch sinnvolle und sichere Anfahrt in die Badi möglich sein. Diese Petition ruft die Gemeinde auf, entsprechende Massnahmen zügig einzuleiten oder, sofern bereits geplant, zu beschleunigen.

Velotag auf dem Sonnenplatz

Flucht aufs Trottoir auf der Mooshüsli Strasse
Flucht aufs Trottoir auf der Mooshüsli Strasse
Flucht aufs Trottoir auf der Mooshüsli Strasse
Flucht aufs Trottoir auf der Mooshüsli Strasse

Velotour durch Emmen

Die Velotour führte an verschiedenen neuralgischen Stellen vorbei:
Enge vor Sprengi
Querung Seetalplatz
Unterführung Gersag
Mooshüslistrasse

Diese Velotour fand beim ersten Velotag des Klimanetzwerkes Emmen statt. Dort wurden Velos sofort repariert, verschiedene Velotypen konnten ausprobiert und Informationen eingeholt werden. Anschliessend führte eine Velotour durch die Velostadt oder halt Autostadt an neuralgische Standorte. Abgeschlossen wurde der Tag mit Spiel und Spass mit Langsamrennen und Abstiggerlis.

Luzern Mobil Challenge

Mitmachen

Auch das Klimanetzwerk Emmen lädt sie zur Luzernmobil-Challenge ein, die am 15. Januar lanciert ist: https://luzernmobil.ch/challenge

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im letzten Herbst wiederholen der Verkehrsverbund-Luzernmobil https://luzernmobil.ch/ und ihre Partner die Luzernmobil-Challenge. Das Kontingent wird verzehnfacht und es können mindestens 50 Luzerner Haushalte mitmachen! Das Klimanetzwerk Emmen ist Supporterin dieser Challenge. Deshab machen wir Werbung in Emmen und bitten sie diese Informationen auch an ihre Mitglieder, Freundinnen und Freunde weiter zu leiten.

Um was geht es: Im Tausch gegen das eigene Autonummernschild erhalten die ausgewählten Teilnehmende ein umfassendes Mobilitätspaket. Dabei stehen ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

Paket «Freude-am-Gefahrenwerden»

Monats-GA 2. Klasse im Wert von 440 CHF
E-Bike Typ 25 km/h oder Faltvelo
Car-Sharing Guthaben im Wert von 50 CHF
Cargobike Guthaben im Wert von 20 CHF
2 kostenlose Co-Working Tage
Paket «Like-to-Bike»

E-Bike Typ 45 km/h (Fahrausweis Kat. M) oder Lastenvelo
öV-Guthaben von Reka Rail im Wert von 200 CHF
Car-Sharing Guthaben im Wert von 100 CHF
Cargobike Guthaben im Wert von 20 CHF
2 kostenlose Co-Working Tage
Die zweite Luzernmobil-Challenge startet am 27. April und dauert 4 Wochen. Auch wir engagieren uns für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit der Mobilität. Deshalb unterstützen wir dieses Projekt.

Bewerben können sie sich ab sofort auf www.luzernmobil.ch/challenge #bewerben.

GV Klimanetzwerk 2024

Einladung

Einladung zur Vollversammlung Klimanetzwerk Emmen KNE
inklusive Vereinsversammlung

Donnerstag, 25.01.2023, 19:00 Uhr Pavillon, Sustenweg 3 (beim Weiher)

Alle Interessierten sind herzlich zur Vollversammlung KNE eingeladen. 

19:00     Eintreffen, Apéro
19:30     Thematischer und Statutarischer Teil der Versammlung
20:45     Gemütliches Zusammensein bei Kuchen, Kafi, Tee, Bier und Wein

Thematischer Teil

Challenge – Aktuelles von LUZERN MOBIL

Sara Troxler, Marketing Verkehrsverbund Luzern, informiert

  • Was will LUZERN MOBIL
  • Was macht LUZERN MOBIL
  • Erfahrungsbericht Luzernmobil-Challenge

 

Statutarischer Teil – Vereinsperiode 13.06.2022 bis 31.12.2023

  1. Begrüssung, Anwesenheit (Mitglieder/Gäste), Genehmigung der Traktanden
  2. Protokoll der Gründungsversammlung 13.06.2022
  3. Jahresbericht 2022/23 des Vorstandes: Petra Mauro in Vertretung des Präsidenten
  4. Jahresrechnungen 2022 (Halbes Jahr) und 2023 mit Bilanzen per 31.12.2022/31.12.2023
  5. Bericht Rechnungsprüfung
  6. Wahlen ab 2024

  7. Information zum Jahresbudget 2024 (Kompetenz beim Vorstand)
  8. Information zu den Aktivitäten 2024
  9. Varia

Anmeldung ist nicht obligatorisch, aber erwünscht bis Mo, 22.01.24 an Regi Stocker, stocker.regi@bluewin.ch 

 

Rückblick Veranstaltungen 2021, 2022

Präsentation

In der Präsentation finden sie viele Eindrücke und Informationen unserer vergangenen Veranstaltungen, Workshops und Präsentationen. Lassen sie sich inspirieren. Das Klimanetzwerk möchte unter seinem Dach alle Gruppierungen und Einzelpersonen vereinen, welche in der Gemeinde Emmen Schritte Richtung klimaverträgliches Wohnen, Arbeiten und Leben unternehmen.

Präsentation