Mehr Infos zur VeloChallenge

Mit dem Programm «clever unterwegs im Reallabor» unterstützt die Albert Koechlin Stiftung seit 2022 Mobilitätsprojekte in der Innerschweiz. Im Rahmen der siebten Ausschreibung hat sich eine unabhängige Fachjury für die Förderung von drei weiteren Projekten entschieden. Die Biosphäre Entlebuch, das Klimanetzwerk Emmen sowie die Stadt Luzern erhalten insgesamt 61’000 Franken.
Das Klimanetzwerk bekommt für sein Projekt VeloChallenge für 2 Jahre einen Beitrag von 12’000 Franken.
Mit dem Projekt «Velo Challenge» motiviert das Klimanetzwerk Emmen die Bevölkerung, aufs Velo umzusteigen. Gemäss dem Motto «von Emmen für Emmen» laden die Initiant:innen gemeinsam mit lokalen Velogeschäften die Bewohner:innen der Gemeinde Emmen ein, verschiedene Formen der Velomobilität über einen längeren Zeitraum zu attraktiven Konditionen zu testen. Ob Anhänger, Cargobikes, Trolleys, Longtailvelos oder Elektrovelos: Sie alle können damit ihre Vorteile im Alltag unter Beweis stellen. Sind die Teilnehmenden vom Testfahren überzeugt und fassen einen Kauf ins Auge, können sie die von ihnen und dem Klimanetzwerk finanzierte Miete vom Kaufpreis abziehen lassen.