

Studienreise für italienische Fachleute zum öV in der Schweiz
Am 10, 11 und 12 November 2024 organisierte die Mobilitätsgruppe eine Studienreise zum öffentlichen Verkehr in der Schweiz.
Daran nahmen Ex-Stadträtinnen der Städte Roma, Reggio Emilia und Genua, Architekten, Uni-Rektor von Genua und diverse Interessent:innen teil. Wir trafen uns mit dem Direktor von Alliance SwissPass, der uns erläuterte, wie die Tarifintegration zwischen den 250 Verkehrsbetrieben in der Schweiz, das Marketing und die Kundeninformation in der Schweiz funktionieren.
Weiter hatten wir ein Treffen mit Projektleitern der Verkehrsbetriebe Zürich, die uns über die Mobilitätspolitik der Stadt Zürich, über die ÖV-Projekte und über den Erfolg des ÖV in der Stadt-und dem Kanton informierten.
Wir konnten auch den Schulweg der Kinder zeigen, die selbständig zur Schule gehen. Wir trafen die Schuldirektorinnen der Schule Hübeli in Emmenbrücke. So konnten wir auch einen Einblick ins Schweizer Schulwesen weitergeben.
Wir besichtigten ein Autofreies Quartier der Stadt Bern (Stockhacker Süd) und zeigten Strassenbahn-Netze, Schmalspurbahnen die dann in der Stadt zum Tram werden. Weiter konnten wir Lichtsignalanlagen vorführen, die den dem ÖV den Vortritt geben (was in der Schweiz sehr häufig vorkommt).
Die Reise war sehr erfolgreich und regte viele interessante Diskussionen an.
Hier zwei Artikel:
Il mio racconto di viaggio sul trasporto pubblico in Svizzera – di Pinuccia Montanari Noi Donne
Viaggio-studio sul trasporto pubblico svizzero | Ecoistituto ReGe