Das Klimanetzwerk führt Menschen zusammen, unterstützt und inspiriert
Gemeinsam zur Klimaneutralität. Ein Projekt von Emmer:innen für Emmer:innen, inspiriert vom Klimanetzwerk Buttisholz.
Die «Klimanetzwerker/innen» streben für sich und die zukünftigen Generationen ein umweltverträgliches, sozial gerechtes und sinnerfülltes Leben an.
Gemeinsam erweitern sie ihren Horizont, lernen voneinander und unterstützen sich beim Umsetzen von Ideen. Wir zählen auf die Stärken jedes Einzelnen.
Aktuelles
Klima-Kalender Emmen – nächste Veranstaltungen
Essbare Wildpflanzen
Auf einem Spaziergang durch Wald und Wiesen entdecken wir viele köstliche essbare Wildpflanzen. Kinder herzlich willkommen. Kollekte für KNE Leitung: Elena Lustenberger, wild-rose.ch
Biodiversität im eigenen Garten fördern
Zusammen mit dem Forum Gersag: mit einfachen Massnahmen die Artenvielfalt im privaten Umfeld erhöhen
Gelbbauchunken-Aufwertungsprojekt im Unter Schiltwald
Im Jahr 2021 konnten auf zwei Waldparzellen im Unter Schiltwald mehrere Unkentümpel und Weiher geschaffen werden. Schon im gleichen Sommer, wurden Gelbbauchunken und deren Kaulquappen in den neu geschaffenen Strukturen beobachtet. Durch die Auflichtung des Waldes vermehrten sich jedoch auch invasive Neophyten, vor allem die spätblühende Goldrute. Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, welche die einheimische Vegetation verdrängen.
Mit einem gemeinsamen Pflegeeinsatz wollen wir die Neophyten zurückdrängen und so zu einer positiven Entwicklung des Gebietes beitragen. Bei einem offerierten Znüni gibt es auch Möglichkeiten zum Austausch.
GV Klimanetzwerk 2025
An der gut besuchten GV hatten wir von Zhu Xiaocun, Dozenin «Design for Sustainability» an der Hochschule Luzern, ein Impulsreferat zum Thema Nachhaltigkeit in China: Sie gibt einen spannenden Einblick in die Bemühungen und Erfolge gegen Umweltverschmutzung in China in den letzten 30 Jahren,...
Studienreise zum öffentlichen Verkehr in der Schweiz
Am 10, 11 und 12 November 2024 organisierte die Mobilitätsgruppe eine Studienreise des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz für Fachleute aus der Region Genua
Wildsträucher auf der Herdschwand
Wildsträucher fördern die Biodiversität auch auf der Herdschwand
Dark Sky in Emmen
Wie soll die Lichtverschmutzung verhindert werden. Fachleute informierten.
Mobilitätsstudienreise in die Schweiz
Im September 2024 organisierte die Mobilitätsgruppe eine dreitägige Studienreise des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz für Kolleg:innen de italienischen Eisenbahn (Trenitalia) und des öffentlichen Verkehrs vom Südtirol.
Parking Day an der Gerliswilstrasse in Emmen
Ein Parkplatz umwandeln in einen Grünplatz. Das haben Aktive am 20. September an der Gerliswilstrasse umgesetzt.
Ausstellung Cool Down
Cool Down eine Ausstellung in Zürich konnte viele Emmerinnen und Emmer zu einem Ausflug motivieren. Es wurden verschiedene Ideen zusammengetragen, wie man eine städtische verdichtete Zone herunterkühlen kann. Die lohnenswerte Ausstellung wird bald in Aarau gezeigt.
SDG Spaziergang zusammen mit dem Forum Emmen
Ein erneuter SDG Spaziergang wurde zusammen mit dem Forum Emmen durch die Gemeinde mit vielen wichtigen Stationen mit Ausführungen zu den Nachhaltigkeitszielen durchgeführt.
Fotzelschnitte am Zämme Ässe in der Emmer Badi
Das Klimanetzwerk war am Streetfood Festival Zämme Ässe in der Emmer Badi mit Fotzelschnitte (Standardsprache: Einsamer Ritter) präsent. Diese fanden als Dessert guten Absatz.
Die Rabatten an der Bachtalenstrasse gedeihen
Die vom Klimanetzwerk angelegten Rabatten entlang der Lärmschutzwand an der Bachtalenstrasse gedeihen prächtig. Auch auf kleinen Flächen sollen vielfältige Pflanzgruppen wachsen und so zur Biodiversität beitragen.
Petition „Kinder auf dem Velo sicher in die Badi“ eingereicht
Die Petition für sicher Velowege zur Badi Mooshüsli ist am 3. Juli bei der Gemeinde eingereicht worden, mit 241 Unterschriften!
Petition „Kinder auf dem Velo sicher in die Badi“
Das Klimanetzwerk hat eine Petition an die Gemeinde Emmen lanciert: https://www.openpetition.eu/ch/petition/online/kinder-auf-dem-velo-sicher-in-die-badi
Velotag auf dem Sonnenplatz
Das Klimanetzwerk hat zum Velotag auf den Sonnenplatz eingeladen. Dort wurden Velos sofort repariert, verschiedene Velotypen konnten ausprobiert und Informationen eingeholt werden. Anschliessend führte eine Velotour durch die Velostadt oder halt Autostadt an neuralgische Standorte. Abgeschlossen wurde der Tag mit Spiel und Spass mit Langsamrennen und Abstiggerlis.
Biodiversitätsinitiative, Abstimmung am 22. September
Die Schweiz unternimmt zu wenig für den Erhalt unserer Natur und Landschaft und damit unserer Lebensgrundlagen. So darf es nicht weitergehen! Darum haben Natur- und Umweltorganisationen die Biodiversitätsinitiative lanciert.
Luzern Mobil Challenge
Auch das Klimanetzwerk Emmen lädt sie zur Luzernmobil-Challenge ein, die am 15. Januar lanciert ist: https://luzernmobil.ch/challenge Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im letzten Herbst wiederholen der Verkehrsverbund-Luzernmobil https://luzernmobil.ch/ und ihre Partner die...
Wildsträucher beim Themenspielplatz und im Pumppark setzen
Am 08.02.2024 konnten wir die letzten 30 Wildsträucher im Themenspielplatz und im Pumppark setzen! Am 09.02.2024 kamen dann kleinere Helfer:innen, um die Pflanzstäbe zu plazieren.
Wildsträucher beim Barackendorf und im Hinter-Listrig pflanzen
Am 7.2. 2024 konnten wir die eingeschlagenen Wildsträucher beim Barackendorf und im Hinter-Listrig pflanzen
GV Klimanetzwerk 2024
Einladung zur Vollversammlung Klimanetzwerk Emmen KNEinklusive Vereinsversammlung Donnerstag, 25.01.2023, 19:00 Uhr Pavillon, Sustenweg 3 (beim Weiher) Alle Interessierten sind herzlich zur Vollversammlung KNE eingeladen. 19:00 Eintreffen, Apéro19:30 Thematischer und Statutarischer Teil...
Wildsträucher Pflanzen
Am 2. Dezember konnten wir die Wildsträucher nicht pflanzen, da zu viel Schnee gefallen ist. Wir haben sie aber im Listrig „eingeschlagen“ und werden sie zu einem späteren Zeitpunkt pflanzen.
Pflanzenkübel an der Sedelstrasse bepflanzt
Das Klimanetzwerk Emmen trägt mit kleinen Aktionen dazu bei, dass die Gemeinde Emmen grüner wird Freiwillige des Klimanetzwerks haben fünf Pflanzenkübel, die von der Gemeinde Emmen an der Sedelstrasse als Temporeduktionsmassnahme aufgestellt wurden, mit Wildstauden bepflanzt. Da das...
Leitfaden gegen Littering
Michelle Kohler Jiménez hat im Rahmen ihrer Ausbildung einen Leitfaden entwickelt, für ein positives gemeinsames Erlebnis, und gegen Littering. Kurz & bündig• Bring ein paar Leute zusammen• Macht euch auf zum gemeinsamen Spaziergang• Nehmt Behälter zum Einsammeln von Abfällen mit• auflesen...
Rückblick Veranstaltungen 2021, 2022
In der Präsentation finden sie viele Eindrücke und Informationen unserer vergangenen Veranstaltungen, Workshops und Präsentationen. Lassen sie sich inspirieren. Das Klimanetzwerk möchte unter seinem Dach alle Gruppierungen und Einzelpersonen vereinen, welche in der Gemeinde Emmen Schritte Richtung...