GV Klimanetzwerk 2024

Einladung

Einladung zur Vollversammlung Klimanetzwerk Emmen KNE
inklusive Vereinsversammlung

Donnerstag, 25.01.2023, 19:00 Uhr Pavillon, Sustenweg 3 (beim Weiher)

Alle Interessierten sind herzlich zur Vollversammlung KNE eingeladen. 

19:00     Eintreffen, Apéro
19:30     Thematischer und Statutarischer Teil der Versammlung
20:45     Gemütliches Zusammensein bei Kuchen, Kafi, Tee, Bier und Wein

Thematischer Teil

Challenge – Aktuelles von LUZERN MOBIL

Sara Troxler, Marketing Verkehrsverbund Luzern, informiert

  • Was will LUZERN MOBIL
  • Was macht LUZERN MOBIL
  • Erfahrungsbericht Luzernmobil-Challenge

 

Statutarischer Teil – Vereinsperiode 13.06.2022 bis 31.12.2023

  1. Begrüssung, Anwesenheit (Mitglieder/Gäste), Genehmigung der Traktanden
  2. Protokoll der Gründungsversammlung 13.06.2022
  3. Jahresbericht 2022/23 des Vorstandes: Petra Mauro in Vertretung des Präsidenten
  4. Jahresrechnungen 2022 (Halbes Jahr) und 2023 mit Bilanzen per 31.12.2022/31.12.2023
  5. Bericht Rechnungsprüfung
  6. Wahlen ab 2024

  7. Information zum Jahresbudget 2024 (Kompetenz beim Vorstand)
  8. Information zu den Aktivitäten 2024
  9. Varia

Anmeldung ist nicht obligatorisch, aber erwünscht bis Mo, 22.01.24 an Regi Stocker, stocker.regi@bluewin.ch 

 

Pflanzenkübel an der Sedelstrasse bepflanzt

Pflanzenkübel

Das Klimanetzwerk Emmen trägt mit kleinen Aktionen dazu bei, dass die Gemeinde Emmen grüner wird 🌱🌿🍃💚

Freiwillige des Klimanetzwerks haben fünf Pflanzenkübel, die von der Gemeinde Emmen an der Sedelstrasse als Temporeduktionsmassnahme aufgestellt wurden, mit Wildstauden bepflanzt. Da das Fassungsvermögen der Kübel klein ist, wurden pro Trog fünf bis sieben trockenheitsverträgliche, hitzeresistente mehrjährige und nicht verholzende Wildstauden gepflanzt – mit dem Ziel von möglichst k(l)einem Pflegeaufwand.
Schau doch bei Gelegenheit selber mal vorbei, wie Kartäuser-Nelke, Kriechendes Seifenkraut, Feld-Thymian, Weidenblättriges Rindsauge, Ähriger Ehrenpreis, Wegwarte, Gamander, Kriechender Hauhechel, Gemeines Leinkraut und Goldhaar-Aster gedeihen und nächsten Frühling das Futterangebot vieler Insekten ergänzen 🐞🐜🕷
Weitere Aufwertungsprojekte sind in Planung. Wer kennt oder hat Flächen, die biodiverser bepflanzt werden wollen? Das Klimanetzwerk freut sich immer über Anregungen und neue Mitglieder.

.

Leitfaden gegen Littering

Putzen

Michelle Kohler Jiménez hat im Rahmen ihrer Ausbildung einen Leitfaden entwickelt, für ein positives gemeinsames Erlebnis, und gegen Littering.

Kurz & bündig
• Bring ein paar Leute zusammen
• Macht euch auf zum gemeinsamen Spaziergang
• Nehmt Behälter zum Einsammeln von Abfällen mit
• auflesen & entsorgen
• diskutieren & Spass haben
• Feiert euer Wirken gebührend

Im Leitfaden findet Ihr die Hintergründe und Anleitung. Meldet Euch bei uns wenn ihr etwas plant, wir veröffentlichen es in unserem Kalender. Ausserdem besteht bei Bedarf ein kleines Budget, um die Veranstaltung mitzufinanzieren. Anfragen diesbezüglich richten sich direkt an Michelle.